30. August 2024 | News
Herzlichen Glückwunsch Xinyi Zhao
Am 28. August 20024 hat Xinyi Zhao an der Universität Oxford ihre Dissertation zum Thema „Gender inequality in academia: Opportunities and Challenges in the Era of Globalization and Digitalization“ erfolgreich verteidigt und das Rigorosum ohne Korrekturen bestanden.

Xinyi Zhao mit ihren Prüfern Prof. David Garcia von der Universität Konstanz (left) und Francesco Rampazzo (Universität Oxford). © privat
Xinyis Dissertation zeichnet ein umfassendes Bild der geschlechtsspezifischen Strukturen im heutigen akademischen Umfeld. Globalisierung und Digitalisierung haben den Prozess der Wissensproduktion und -vermittlung tiefgreifend verändert, aber sie haben die geschlechtsspezifischen Muster innerhalb des wissenschaftlichen Personals und der akademischen Welt nicht grundlegend verändert. Elternschaft ist nach wie vor ein wichtiger Faktor, der zu geschlechtsspezifischen Ungleichheiten in der akademischen Laufbahn führt, wie die anhaltenden und längerfristigen Benachteiligungen im Zusammenhang mit Mutterschaft zeigen. „Dennoch hat diese Arbeit einige vielversprechende Signale für Forscherinnen aufgezeigt und Ratschläge gegeben, wie die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der akademischen Welt verringert werden können. Wir glauben, dass die gläserne Decke in der akademischen Welt durch konkrete Maßnahmen von Einzelpersonen über Berufsverbände bis hin zu Regierungen durchbrochen werden kann“, sagt Xinyi.
„Ihre Dissertation bringt unser Verständnis von Geschlechterungleichheit im Kontext der wissenschaftlichen Produktion im Zusammenhang mit demografischen Prozessen, einschließlich Migration und Familienbildung, grundlegend voran. Xinyi hat mit großem Geschick interdisziplinäre Forschung betrieben und dabei ihr Fachwissen über demografische Prozesse und ihre Fähigkeiten in der Datenwissenschaft genutzt, um aus großen, komplexen und heterogenen Datensätzen neue und relevante Erkenntnisse zu gewinnen.
Xinyi nahm an der International Max Planck Research School for Population, Health and Data Science (IMPRS-PHDS) teil, einem Doktorandenprogramm, das Demografie, Epidemiologie und Datenwissenschaften verbindet. Ihr IMPRS-PHDS Thesis Advisory Committee bestand aus Emilio Zagheni (MPIDR), Ridhi Kashyap (University of Oxford) und Aliakbar Akbaritabar (MPIDR).
Dazugehörige Publikationen
Zhao, X., Akbaritabar, A., Kashyap, R., and Zagheni, E.:
“Gender differences in online visibility of early career researchers” (under review)
- Ausgezeichnet mir dem 3. Platz Best Poster Award und Publikumsliebling Award beim Anniversary Student Poster Competition of Sociology department, University of Oxford
Zhao, X., Derrick, G., Larivière, V., and Sugimoto, C. R.:
“Gender Differences in the Conflict between the Beginning of an Academic Career and Parenthood. (under review)
- Ausgezeichnet mit dem Best Poster Award bei der Annual academy of International Max Planck Research School for Population, Health and Data Science
Zhao, X.; Akbaritabar, A.; Kashyap, R.; Zagheni, E.:
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 120:10, e2214664120–e2214664120. (2023)

Zhao, X.; Aref, S.; Zagheni, E.; Stecklov, G.:
Scientometrics 127:12, 7707–7729. (2022)

Zhao, X.; Aref, S.; Zagheni, E.; Stecklov, G.:
In: 18th International Conference on Scientometrics and Informetrics ISSI 2021: 12-15 July 2021, KU Leuven, Belgium; proceedings, 1369–1380. Leuven: ISSI. (2021)


Xinyi Zhao und ihre Supervisorin Ridhi Kashyap (Universität Oxford). © privat